Creo Parametric
Über Creo Parametric
Die unverzichtbare parametrische 3D-CAD-Lösung
Intelligentere Designs, jetzt und in Zukunft. Creo Parametric macht Sie dank eines absolut zuverlässigen Toolsets für die 3D-Produktkonstruktion und neuer Funktionen für die Entwicklung der Produkte von morgen produktiver als je zuvor. Das ist Konstruktion, wie sie sein soll.
Bestellen oder Angebot anfordern
Produktspezifikation herunterladen
Neu in Creo 10
Neu in Creo Parametric 10!
Produktivität und Benutzerfreundlichkeit
- Creo 10 enthält Verbesserungen für Multikörper-Konstruktionsabläufe, darunter eine neue Funktion zum Teilen/Trimmen und die Möglichkeit, während boolescher Operationen Farbeffekte und Referenzen zu übertragen.
- Das Dehnungswerkzeug in Warp wurde verbessert, sodass die Benutzer eine definierte Referenz auswählen können, um ihr Modell zu dehnen.
- Der Modellbaum wurde verbessert, um die Verwechslungsmöglichkeit zwischen Umstrukturierung und Umordnung einer Baugruppe zu beseitigen.
Konstruktion für Verbundwerkstoffe
- Creo bietet jetzt eine neue spezielle Umgebung für die Konstruktion und Fertigung von Verbundwerkstoffen.
- Umfassende Unterstützung für die Simulation und Validierung des Drapierens und Abflachens der einzelnen Faserlagen sowie für die Simulation der endgültigen Verbundwerkstoffkonstruktion.
- Automatisches Erstellen einer vollständigen und detaillierten Dokumentation des Lagenaufbauplans der endgültigen Schichtenfolge.
Konstruktion für Elektrifizierung
- Mit dem Tool für das Teilen/Zusammenführen von Kabelbäumen kann ein vorhandener Kabelbaum in zwei separate Kabelbäume aufgeteilt werden, die später wieder zusammengeführt werden können.
- Um die Verwaltung von Kabeln und Drähten im Modellbaum zu verbessern, wurde ein neuer anwendungsorientierter Baum mit drei verschiedenen Ansichten (Kabel-, Bündel- und Konnektivitätsansichten) hinzugefügt.
- Neue ECAD-Funktionalitäten wurden hinzugefügt, einschließlich Pastenmasken und Bohrungsparameter, um das PCB-Design besser entwerfen und steuern zu können.
Konstruktion für Ergonomie
- Die Gesichtsfeldfunktionen können nun durch Auswahl eines Objekts eine Reflexionsanalyse durchführen. Der resultierende Oberflächenkegel stellt das vom ausgewählten Objekt ausgehende reflektierte Gesichtsfeld dar. Zusätzlich kann die Ausrichtung des reflektierenden Objekts durch Hinzufügen eines Rotationswerts um eine oder zwei Achsen gesteuert werden.
- Manikins unterstützen jetzt mehrere Reichweitenvarianten. Es gibt eine Reichweite für den Zeigefinger, den Mittelfinger, den Daumen und die Mitte der Handfläche.
Modellbasierte Definition und Digital Thread
- Die neuesten MBD-Verbesserungen ermöglichen es Benutzern, ein Symbol oder eine Oberflächengüte mit anderen Anmerkungen im 3D-Modell zu verknüpfen, wobei die Anmerkungsebene während der Platzierung von der übergeordneten Ebene übernommen wird.
- GD&T Advisor wurde nun erweitert, um das semantische Verhalten von allgemeinen Profiltoleranzen zu verbessern, die Einhaltung von Detaillierungsstandards zu unterstützen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Modellflächen, die nicht anderweitig durch GD&T-Anmerkungen eingeschränkt sind, werden automatisch als semantische Referenzen der allgemeinen Profiltoleranz zugeordnet.
Hauptmerkmale
3D-CAD-FUNKTIONEN NACH INDUSTRIESTANDARD
Seit über 30 Jahren verlassen sich Tausende von Unternehmen auf die soliden 3D-CAD-Funktionen von Creo.
- 3D-Teile- und -Baugruppenkonstruktion
- Automatische Erstellung von 2D-Zeichnungen
- Parametrische und Freistil-Flächenkonstruktion
- Baugruppenverwaltung und Performance
- Blechteilkonstruktion
- Mechanismuskonstruktion
- Kunststoffkonstruktion
- Direkte Modellierung (flexible Modellierung)
- Additive Fertigung
- Augmented Reality
ENTWURFSVISUALISIERUNG MIT ERWEITERTER REALITÄT
An jedem Arbeitsplatz. Mit wenigen Klicks können Sie direkt in Ihrem Creo Modell ein AR-Erlebnis erstellen und veröffentlichen.
TOP-DOWN-KONSTRUKTION UND CONCURRENT ENGINEERING
Planen Sie das Skelett der Baugruppe, damit Ihr Team parallel arbeiten kann. Wenn die primäre Konstruktionsabsicht geändert wird, passen sich die Baugruppen entsprechend an.
PRISMATIC & MULTI-SURFACE MILLING
Mit dieser Spezialanwendung für die prismatische Produktionsbearbeitung gelingt ein reibungsloser Übergang vom Produkt-Design zur Fertigung.
ADDITIVE FERTIGUNG
Verwenden Sie Creo vom Konzept bis zur Druckprüfung und schaffen Sie ein Design mit produktionsbereiten Flächen.
ERWEITERTE FLÄCHENKONSTRUKTION
Kombinieren Sie leistungsstarke parametrische Modellierung mit der Flexibilität der Freiform-Flächenkonstruktion.
FORM- UND LAGETOLERANZEN
Anleitung durch Experten zur Anwendung von Formund Lagetoleranzen sowie zur Validierung der korrekten Anwendung von Form- und Lagetoleranzen.
TOLERANZANALYSE
Analysieren und dokumentieren Sie geometrische Toleranzen direkt in 3D-CAD-Modellen.
SPRITZGUSSKONSTRUKTION & SCHNELLFRÄSEN
Verbessern Sie die Effizienz und Produktivität des Spritzgussund Werkzeugkonstruktion, und profitieren Sie von Werkzeugwegen für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.
SIMULATION, EINFACHE NUMERISCHE STRÖMUNGSMECHANIK UND FATIGUE ADVISOR
Diese speziell für Ingenieure entwickelten Tools ermöglichen die feste Verankerung der Simulation im Konstruktionsprozess.
PRODUKTIONSBEARBEITUNG
Solide NC-Programmierfunktionen decken das Fräsen, Drehen und Drahterodieren ab.
ERWEITERTE ZUSAMMENARBEIT
Nahtlose Integration und Bearbeitung von Daten aus SolidWorks und Autodesk Inventor, CATIA V4/V5, Siemens NX:
- Öffnen, Aktualisieren und Speichern als native SolidWorks-, CATIA V4/V5-, Siemens NX-Dateien
- Automatisches Erkennen und Aktualisieren von SolidWorks-, Autodesk Inventor-, CATIA V4/V5- und Siemens NX-Daten
- Öffnen und Aktualisieren von nativen Autodesk Inventor-Dateien
OPTIONS MODELER
Erstellung und Validierung von modularen 3D-Produkten.
TOPOLOGIEOPTIMIERUNG
Erstellen Sie optimierte parametrische Geometrie, indem Sie Ziele und Randbedingungen definieren und das Modell gemäß den gegebenen Anforderungen entwickeln.
ERWEITERTE SIMULATION UND CFD
Simulation und Analyse auf Knopfdruck. Sie können Probleme beim Flüssigkeits- oder Gasfluss um Ihre Produkte finden und beheben, noch ehe Sie in teure Prototypen investieren.
METALLDRUCK
Creo unterstützt die wichtigsten Metalldrucker, die aktuell am Markt verfügbar sind.
COMPLETE MACHINING
Creo Production Machining bietet Mehrachsenbearbeitung sowie NC-Programmierung und umfangreiche Werkzeugbibliotheken.
PTC MATHCAD
Durchführung, Analyse und Weitergabe wichtiger Berechnungen: Komplexe technische Berechnungen zur Validierung Ihrer Konstruktionen Umfassende Einheitenunterstützung bei allen numerischen und symbolischen Berechnungen, Funktionen, Lösungsblöcken, Tabellen, Vektoren/Matrizen und Diagrammen Sperren von Inhalten, sodass diese nicht angezeigt werden können, und Ausblenden von geschützten Informationen.
Creo Parametric Design Pakete
Mit dem technologischen Fortschritt Schritt zu halten, kann schwierig sein – und hohe Kosten verursachen. Die gute Nachricht ist, dass Creo in einer Reihe von CAD-Paketen erhältlich ist. Schließen Sie eine Subscription für das Paket ab, das Ihre aktuellen Bedürfnisse erfüllt. Alle Pakete enthalten Creo Parametric mit den unverzichtbaren Tools, die allgemein für professionelle 3D-CAD-Arbeiten benötigt werden. Darüber hinaus ist bei jeder Subscription Premium-Support inklusive.
Paket Information herunterladen
Generatives Design
Unterstützt Ihre Software Sie bei der Entwicklung optimaler Produktentwürfe entsprechend Ihrer Randbedingungen? Mit Topologie-Optimierung und generativem Design legen Sie die Vorgaben fest, auf deren Basis die Software Entwurfsvarianten erstellt und damit den Konstruktionsprozess insgesamt effizienter macht. Das Ergebnis: innovativere, effizientere und wettbewerbsfähigere Produkte. [In DP+ verfügbar.]
Effektive Designanleitung
Sind Sie sicher, dass Sie immer die bestmöglichen Entscheidungen treffen? Ihre Software sollte Ihnen Echtzeit-Feedback zu Ihrer Arbeit geben – direkt im Konstruktionsprozess. Denn so können Sie mehr Entwurfsideen antesten und Iterationen schneller durchspielen. [Bei allen Paketen als Add-on verfügbar.]
Verbindungselemente
Arbeiten Sie mit Schrauben, Muttern, Bolzen, Scheiben, Stiften und Passstiften? Eine Bibliothek mit gängigen Verbindungselementen und automatischer, intelligenter Verfolgung und Platzierung kann Ihnen helfen, Fehler (und Langeweile) bei der Erstellung komplexer Modelle zu vermeiden. [In allen Paketen verfügbar.]
Additive Fertigung
Decken Ihre Entwürfe alle Aspekte der additiven Fertigung ab? Ihr System sollte Funktionen für die Erstellung aller Teile einschließlich parametrisch gesteuerter Gitterstrukturen beinhalten, die Optimierung der Druckfachposition ermöglichen und direkt mit 3D-Druckern integrierbar sein. [In DA+, DP, DP+ verfügbar.]
GD&T Advisor
Ist Ihre Umgebung auf modellbasierte Entwicklung ausgelegt? Mit einem CAD-System, das im gesamten Konstruktionsprozess die Einhaltung der Standards für Form- und Lagetoleranzen (GD&T) sicherstellt. arbeiten Sie effizienter und beugen kostspieligen Fehlern vor. [In DA+, DP, DP+ verfügbar.]
Fotorealistische Abbildung
Können Sie fotorealistische Geometrie erzeugen? Wer Konsumgüter produziert, sollte großen Wert darauf legen, Modelle bei guter Beleuchtung und in Alltagssituationen darstellen zu können. [In allen Paketen verfügbar.]
Augmented Reality
Können Sie per Mausklick eine vollständig immersive 3D-Tour Ihrer Arbeit aufrufen? Augmented-Reality- Erlebnisse sollten sich einfach generieren und gemeinsam nutzen lassen. Darüber hinaus sollten sie vor unerwünschten Betrachtern geschützt sein. [In allen Paketen verfügbar.]
Advanced Assembly
Arbeiten Ihre Teams parallel an der Erstellung Ihrer komplexen Produkte? Top-Down-Strukturen und Skelettmodelle stellen sicher, dass jeder Komponenten und Baugruppen erstellen und ändern kann, ohne sich mit Kollegen in die Quere zu kommen. [In DA, DA+, DP, DP+ verfügbar.]
Software für Konstruktionsberechnungen
Nutzen Sie Berechnungen zur Steuerung Ihrer Entwürfe und umgekehrt? PTC Mathcad ist ein vollständig digitales Entwicklungsnotizbuch zur Erfassung und Darstellung Ihrer Berechnungen. Nun muss sich niemand mehr fragen, wie Sie auf eine Zahl oder Bemaßung gekommen sind. [In DP, DP+ verfügbar.]