Windchill PDMLink
Über Windchill PDMLink
Steigern Sie Ihre Produktentwicklungseffizienz mit Windchill PDMLink!
Windchill PDMLink ist ein webbasiertes, branchenerprobtes Produktdatenmanagement-System (PDM), das die Zusammenarbeit von geografisch verteilten Teams ermöglicht und gleichzeitig die Verwaltung kritischer Prozesse wie z. B. Inhalts-, Änderungs- und Konfigurationsmanagement übernimmt.
Mit PTC Windchill PDMLink können Sie Produktstrukturansichten wie „As-Designed“ und „As-Planned“ erstellen und verwalten, und somit das Konfigurationsmanagement optimieren.
Bestellen oder Angebot anfordern
Produktspezifikation herunterladen
Arsandis Windchill Shots
Was ist Windchill?
Neu in Windchill 13.0!
VISUALISIERUNG
Hochleistungsvisualisierung großer komplexer Produkte mit QuickView.
Mit QuickView können Benutzer schnell riesige, komplexe Modelle, einschließlich gefilterter Konfigurationen in Engineering- und Fertigungsstrukturen, visualisieren.
Visualisieren und zusammenarbeiten an sehr großen und komplexen Produkten, um schnellere Entscheidungsfindung zu ermöglichen, die die Qualität erhöht und die Time-to-Market verkürzt.
Visualisierungserlebnisse, die flüssiger, schneller und nahtloser sind.
INTELLIGENTE PLATTFORMEN
Implementieren Sie plattformbasiertes Produkt-Design mit Windchill Smart Platforms.
Adressieren Sie das Management von Produktfamilien, die interoperable Nutzung nachgelagerter Prozesse und redundanten Informationsaustausch, um Komponenten wiederzuverwenden, den Aufwand in der Konstruktion zu reduzieren und die Produktionskapazität zu erweitern.
DIGITALE RÜCKVERFOLGBARKEIT VON PRODUKTEN
Erfassen und verwalten Sie Kundenanforderungen und Vorschriften während des gesamten Produktentwicklungsprozesses.
- Fördern Sie die interdisziplinäre Zusammenarbeit entlang des Digital Threads.
- Stellen Sie sicher, dass regulatorische Anforderungen mit verbesserter Sichtbarkeit erfüllt werden.
- Verbessern Sie Änderungen durch eine umfassende Auswirkungsanalyse, indem Sie Kundenanforderungen und Vorschriften während des gesamten Produktentwicklungsprozesses erfassen und verwalten.
INTEROPERABILITÄT DES WORKGROUP MANAGERS
Verbesserte Flexibilität bei der Verwaltung von Upgrades und der Durchführung von Bereitstellungen.
- Unabhängige Client-Updates.
- Einfachere Kunden-Upgrades, um einen reibungslosen Übergang zu neuen Windchill-Versionen sicherzustellen.
- Verbesserte IT-Planung – vorhersehbarer vierteljährlicher Veröffentlichungszyklus zur Verbesserung der IT-Client-Bereitstellung.
VERWALTUNG VON CAD-DATEN
Verbesserte Anpassung und Multi-CAD-Integrationen, die das modellbasierte Unternehmen entlang des Digital Threads vorantreiben.
- Entfernen von Anpassungen an CAD-Integrationspunkten, was zu niedrigeren Betriebskosten führt.
- Inkrementelle Verbesserungen in der CAD-Integration tragen dazu bei, erweiterte Geschäftsfälle und Mehrwert zu generieren.
- Die Benutzererfahrung wird vereinfacht, indem Bereiche konfiguriert werden, die zuvor Anpassungen erforderten.
CHANGE MANAGEMENT
Verbesserung der Change-Management-Prozesse zur Unterstützung des Digital Threads und zur Ermöglichung eines nahtlosen Informationsflusses.
- Verbesserung der Auswirkungsbewertung durch einfaches Überprüfen geplanter Änderungen.
- Unterstützung für Änderungen außerhalb der Reihenfolge und Ausführung der Änderung nur zur richtigen Zeit.
- Erleichterte Verständlichkeit der Änderung durch verbesserte Berichterstattung.
Vorteile
Wenn es um die Optimierung des Produktentwicklungsprozesses geht, verwenden mehrere Branchen PTC Windchill. Da PTC Windchill internetbasiert ist, können Unternehmen von mehreren Standorten aus agieren und koordinieren. Unternehmensleiter und Führungskräfte können den Lebenszyklus von Produkten und zugehörigen Dienstleistungen einfach verwalten, wo immer sie sich befinden.
Produktinformationskontrolle
- Generische Produktdefinition
- Versionskontrolle
- Produktregeln und Optionsbeschränkungen
- Mehrere Gültigkeitsarten
- Umfassende Visualisierung
- Hochkomplexes Produktkonfigurationsmanagement
- Teileklassifizierung und Teileverwaltung
Prozessgesteuert
- Formale Informationskontrolle, Lebenszyklus- oder Workflow-gesteuert
- Wizard-basierter Ansatz zur Erstellung von Produktvarianten
- Baselines und Verlaufsverfolgung
- Breite Unterstützung für Assemble-to-Order, Configure-to-Order und Engineer-to-Order
- Integrales Änderungsmanagement
Unternehmensweiter Zugriff
- Einzelsystem für Mechanik, Elektrik, Software und Dokumentation
- Integrale Zusammenarbeit und Kontrolle
Unterstützen Sie die globale Produktentwicklung
Windchill PDMLink wurde entwickelt, um die verteilte Produktentwicklung mit einer webbasierten Architektur zu unterstützen, die replizierte Datenbanken auf der ganzen Welt koordinieren kann. Jetzt kann jeder überall im Unternehmen oder in der erweiterten Lieferkette kommunizieren und bei der Produktentwicklung zusammenarbeiten. Unabhängig vom Standort können jetzt Aktivitäten und Ereignisse überwacht werden, sodass Sie potenzielle Engpässe oder doppelte Aufgaben erkennen können.
Produktqualität verbessern
Mit einer einzigen, vollständigen digitalen Produktdefinition verbessert Windchill PDMLink die Produktqualität, indem Fehler im Zusammenhang mit doppelten oder unvollständigen Daten eliminiert werden. Potenzielle Probleme können jetzt früher im Prozess identifiziert werden. Da alle Inhaltsebenen – von der Endmontagestruktur bis hin zu einzelnen Komponenten – konfiguriert, verwaltet und an einem zentralen Platz gespeichert sind, kann jetzt jeder im Unternehmen sofort auf dieselben Produktinformationen zugreifen.
Reduzieren Sie Prozessfehler und technische Nacharbeiten
Windchill PDMLink umfasst einen umfassenden Änderungsmanagementprozess, der sowohl Ihre einfachen, kostengünstigen Änderungen „schnell verfolgen“ als auch umfangreiche Änderungen „vollständig verfolgen“ kann, während gleichzeitig Revisions- und Iterationsverläufe automatisch dokumentiert werden. Probleme durch Fehlkommunikation oder Verzögerungen bei der Übermittlung von Produktwechseln werden eliminiert.
Hauptmerkmale
LEISTUNGSSTARKES KONFIGURATIONSMANAGEMENT
- Verwalten Sie die Entwicklung von Konfigurationen im Laufe der Zeit mithilfe von sofort einsatzbereiten Lebenszyklusvorlagen, die geändert und wiederverwendet werden können.
- Erstellen und verwalten Sie mehrere Produktstrukturansichten wie „As-Designed“ und „As-Planned“.
- Legen Sie Regeln für die Austauschbarkeit fest, einschließlich der Verwendung von Stellvertretern und Ersatz.
- Erstellen Sie neue Teilenummern für wesentliche Änderungen, während Sie vorhandene Nummern für kleinere Änderungen mit Revisions-/Iterationsstufen aufrechterhalten.
OUT-OF-TH-BOX, BEST-PRACTICE-ÄNDERUNGSMANAGEMENT-PROZESS
- Erstellen, verwalten, leiten und verfolgen Sie Problemberichte, Änderungsanträge und Änderungsmitteilungen mit kundendefinierten Begriffen und Vorlagen.
- Wenden Sie einfache Verfahren für einfache Änderungen und Massenänderungen an und wenden Sie gründliche Verfahren für Änderungen mit hoher Auswirkung an; Vorschau von Inhalten für Print-, PDF- und Webmedien.
- Verwenden Sie das Online-Dashboard, um Trends in Bezug auf Volumen, Schweregrad und Zykluszeit von Änderungen zu melden.
UMFASSENDES PRODUKTINHALTSMANAGEMENT
- Sichern Sie alle Produktdaten mit Check-in/Check-out, Verlauf, Suche und Zugangskontrolle.
- Verfolgen, speichern und teilen Sie mehrere Versionen/Iterationen von Produktstrukturen, Produktdefinitionsdaten, Creo Modellen und Zeichnungen und (optional) anderen MCAD- und ECAD-Systemen, einschließlich AutoCAD®, CADDS® 5, CATIA®, SolidWorks®, Unigraphics®‚ Inventor ®, Mentor Graphics®, Zuken® und Cadence®.
- Verwalten und verknüpfen Sie andere Produktinhalte wie Anforderungen, Produktspezifikationen, technische Veröffentlichungen, Simulationsergebnisse, Produktionspläne, Software-Builds, technische Berechnungen und 3D-Viewables.
AUTOMATISIERUNG UND BERICHTERSTATTUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN
- Definieren oder erweitern Sie grafisch vordefinierte, Workflow-gesteuerte Prozesse, um den Fortschritt von Produktentwicklungsaufgaben zu automatisieren und zu verwalten.
- Weisen Sie automatische Benachrichtigungen für wichtige Ereignisse zu, z. B. eine Überarbeitung einer Baugruppenstückliste oder die Freigabe eines Konstruktionsdokuments.
- Setzen Sie Fristen mit Eskalationsrichtlinien für proaktive und Folgebenachrichtigungen durch.
UMFASSENDE VISUALISIERUNG
- Identifizieren Sie Teile ganz einfach, indem Sie Miniaturbilder anzeigen, die beim CAD-Check-in automatisch erstellt werden.
- Mit den eingebetteten Visualisierungsfunktionen der Creo-Visualisierungstools von PTC können Sie maßgenaue 2D- und 3D-Produktinformationen einfach anzeigen, zusammenarbeiten, untersuchen und markieren.
SKALIERBAR UND SICHER
- Replizieren Sie Inhalte intelligent in Remote-Dateitresore zur Verwendung durch verteilte Designteams.
- Vollständig skalierbar und in der Lage, Tausende von gleichzeitigen Benutzern zu verwalten.
- Definieren Sie Sicherheit auf Domänen- (Benutzer, Gruppe, Rolle), Reifegrad- (Lebenszyklusstatus) oder Instanzebene (einzelner Ordner, Dokument, Teil).
PLATTFORMSPEZIFIKATIONEN
- Microsoft Windows®, UNIX®, Linux®.
- Browser: Internet Explorer®, Mozilla Firefox®.
- Datenbank: Oracle® 11 und SQL Server 2008.
- Sprachen: Englisch, Chinesisch (traditionell und vereinfacht), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Spanisch, Russisch.
Die Windchill PDMLink Platform
Einblicke: Werde zum Windchill Super User
Versioning
Family Tables
Context Team
Products and Libraries
Homepage
Folder Views
Projektreferenzen
WEATHERFORD
OMRON